Bildung zum Schutz der Erde – Mitweltbildung
Bildung zum Schutz der Erde bezeichnen wir auch als Mitweltbildung oder Mitweltpädagogik. Denn im Unterschied zur Umweltbildung oder Umweltpädagogik geht es dabei nicht nur um
Bildung zum Schutz der Erde bezeichnen wir auch als Mitweltbildung oder Mitweltpädagogik. Denn im Unterschied zur Umweltbildung oder Umweltpädagogik geht es dabei nicht nur um
Lebenslanges Lernen bedeutet im Konzept Bildung zum Schutz der Erde zuallererst Innerer Wandel. Es geht darum, Menschen anzuregen, lebenslang aus innerer Motivation und Freude dazuzulernen, um ihr Bewusstsein zu erweitern.
„Freundschaft und Frieden mit allen Lebewesen zu schließen und anderen zu helfen, die Erde weniger zu schädigen“ So lautet das Werteangebot, das Kinder in den
Wenn wir eine neue Normalität mitgestalten wollen, gilt es, weltoffen zu sein und neue Perspektiven zu integrieren. Bildung zum Schutz der Erde will dazu beitragen,
Menschen lassen sich auf freiwillige Lernprozesse dann am besten ein, wenn sie sich dadurch gestärkt fühlen. Dann können sie in Veränderung auch einen ganz persönlichen
Bildung, die Menschen helfen will, ihrer wahren inneren Größe näher zu kommen und verantwortlich zu handeln, braucht aktive Mitbeteiligung. Eine solche Bildung hilft Menschen, ihr
Förderung von Empathie und Mitgefühl sind die Basis für gesunde, glückliche Beziehungen zu allen Mitlebewesen, zu Mutter Erde sowie zu sich selbst. In unserem derzeitigen
Um die Erde schützen zu können, brauchen wir Wissen, das wir uns freiwillig, weil wir einen Sinn darin sehen und es wissen WOLLEN, aneignen. Solches
Alternativen erproben und kreativ mitgestalten zu können, ist wichtig, um das eigene Potential auszuschöpfen. Bildung zum Schutz der Erde will Menschen helfen, sich ihrer wahren