Werde jetzt zertifizierte
Fachkraft für ganzheitliche BNE und Naturpädagogik
Entwickle dich als Coach für inneren und äußeren Wandel
Lerne, Menschen wieder in Verbindung mit sich selbst und der Erde zu bringen. Erlebe und erlerne ganzheitliche Bildung für die Achtung allen Lebens, die noch weit über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umweltbildung, Naturpädagogik, Wildnispädagogik, Globales Lernen o. ä. hinaus geht.
Sichere dir jetzt einen Platz beim Online-Einführungsseminar:
Für alle, die eine gesunde, friedliche Zukunft anstreben - und dafür pädagogisch wirken wollen.
Für Pädagog*innen, Erzieher*innen, Coaches, Therapeut*innen, Eltern und interessierte Quereinsteiger*innen.
Wir wirken für eine gewaltfreie, friedliche Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben.
In unserer Ausbildung mit Zertifikat lernst du,
warum unser innerer Wandel die Basis für eine Bildung der Zukunft ist.
Als Fachkraft für ganzheitliche BNE und Naturpädagogik bist du in der Lage, verschiedene pädagogische Themengebiete sinnvoll miteinander zu verbinden. Auf der Basis deines inneren Wandels kannst du Menschen zur Tiefenreflexion anregen. Du hilfst ihnen dadurch, wieder in Verbindung mit sich selbst und der Erde zu gelangen, sich glücklicher und sinn-erfüllter zu fühlen.
Du hast Qualitätskriterien einer herausragenden BNE verstanden und verinnerlicht. Du bist somit in der Lage, Rahmenbedingungen von Bildung, z. B. in der Schule, kritisch zu hinterfragen und kreativ zu verändern. Du bist im Stande, Kurse und Bildungsprojekte zu entwickeln sowie umzusetzen, die eine nachweisbare Wirkung zeigen. Du legst damit die Grundlage dafür, dass auch deine Bildungsarbeit durch die UNESCO ausgezeichnet werden kann.
Ganzheitliches
Bildungskonzept
Unser Motto:
Gesunder Mensch – gesunde Erde
Wir zeigen dir, was du tun kannst, um Menschen zu helfen, ihren inneren Mangel an Verbindung zu heilen und gleichzeitig auch zur Heilung der Erde beizutragen.
Vielfach
prämiert
UNESCO zeichnete Schützer der Erde e. V. acht Mal hintereinander aus
"Durch ein Multiplikatorenprogramm entfaltet der Verein Strahlkraft und leistet einen wichtigen Beitrag dafür Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Breite zu tragen." (Jury der deutschen UNESCO-Kommission)
Ganzheitliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Pädagogik in Orientierung an der Goldenen Regel:
"Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg auch keinem anderen zu – auch nicht dem Tier und der Natur."
Wir verbinden verschiedene Konzepte, erweiteren und vertiefen sie: Durch Tiefenreflexion, inneren Wandel und unsere Vision der Achtung allen Lebens.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unsere Vision geht über die von BNE hinaus. Wir streben umfassende Gewaltfreiheit an. BNE ist das Ergebnis eines politischen Minimalkonsenses, der 1992 mit der Agenda 21 ausgehandelt wurde. Du lernst, kritisch zu reflektieren, welche Aspekte dabei unter den Tisch gefallen sind und Menschen zu befähigen, über diesen politischen Rahmen hinaus zu denken.
Umweltpädagogik
Umweltpädagogik
Statt Umweltpädagogik/Umweltbildung reden wir von Mitweltbildung. Darin drückt sich die Achtung allen Lebens aus. Pädagogik in Orientierung an der Goldenen Regel bedeutet: Die Mitwelt des Menschen – das sind alle anderen Lebewesen, Tiere, Pflanzen, Menschen sowie die Elemente Wasser, Luft und Erdboden – haben in der Mitweltbildung einen Eigenwert, einen Wert an sich. Sie verdienen Achtung, Respekt und Fürsorge. Es geht nicht nur darum, die Umwelt, sondern ALLES Leben zu schützen.
Naturpädagogik
Naturpädagogik
Wir zeigen dir, wie du Naturpädagogik sinnvoll nutzen kannst, um Herzen zu öffnen, Verbundenheit mit allem Leben wieder zu spüren, Natur als Spiegel unseres Inneren wahrzunehmen und tiefere Zusammenhänge zu verstehen. So kann die "Naturschule" für uns zur Lebensschule werden.
Waldpädagogik
Waldpädagogik
Wir fördern Naturverbundenheit auch durch Projekte, die im Wald stattfinden. Wir reflektieren Waldpädagogik jedoch dort kritisch, wo sie die Jagd befürwortet und die konventionelle Forstwirtschaft unhinterfragt lässt. Du lernst, wie du waldpädagogische Spiele mit Selbstreflexion, Konfliktmoderation und Wertebildung verbinden kannst.
Wir erweitern und vertiefen
andere Konzepte
Tiefenreflexion &
Achtung allen Lebens
Ohne den Weg des inneren Wandels bleiben die verwandten Themengebiete, die in unserem ganzheitlichen Konzept vorkommen, an der Oberfläche. Außerdem bieten wir als Vision und Werteangebot die Achtung allen Lebens an.
Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik
Wir nutzen Erlebnispädagogik zur Förderung sozialer Kompetenzen, gehen jedoch tiefer. Bei uns lernst du, wie du sie mit Wertebildung, einem transparenten Werteangebot sowie BNE auf der Basis deines inneren Wandels verbinden kannst.
Globales Lernen
Globales Lernen
Wir sehen inneren Mangel als Ursache globaler Ungerechtigkeit. Du lernst, zur Reflexion darüber anzuregen, wie wir durch Entwicklung innerer Werte zu Erfüllung sowie zu einem gerechten Leben im Kleinen wie im Großen finden können. Wir zeigen dir, wie du Globales Lernen mit Naturpädagogik, Wertebildung und Potentialentfaltung verbinden kannst.
Ernährungsbildung - bio, vegan, gesund, lecker, bezahlbar
Ernährungsbildung - bio, vegan, gesund, lecker, bezahlbar
Mit pflanzlicher Ernährung auf Basis inneren Wandels zur Heilung der Erde beitragen. Du lernst bei uns, wie du Teilnehmenden die enormen Vorteile einer leckeren, gesunden, pflanzlichen Ernährung mit Zutaten aus ökologischem / bioveganen Anbau nahe bringen und ein Bewusstsein für die Achtung allen Lebens fördern kannst.
Kreativitätspädagogik
Kreativitätspädagogik
Wir setzen künstlerische Elemente ein, um einen kreativen Flow zu fördern. Du lernst, wie du die kreative Gestaltungskraft von Jung und Alt spielerisch und mit künstlerischen Ausdrucksweisen fördern kannst. Du lernst, wie du sie wieder mit ihrer angeborenen Hochkreativität und Lebendigkeit in Verbindung bringst.
Teilnehmerstimmen
Unser Konzept setzt an der Wurzel aller Probleme an
Unsere Antwort: Bildung für die Achtung allen Lebens
Du kannst helfen, diesen inneren Mangel zu heilen
Qualifikationsstufen
Der wichtigste Baustein unseres Bildungsangebotes:
Regelmäßige Onlineschulungen im Jahreskurs
der Erdschützer-Bildungsplattform
Jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat finden von 19:30 – 21:30 Uhr Online-Schulungen sta.tt
Die Fortbildung zur Fachkraft für BNE und zum Coach für inneren und äußeren Wandel ist modular und in Etappen aufgebaut. Neben Pflicht-Modulen kannst du Wahl-Module frei wählen und zum Teil auch entscheiden, ob du live vor Ort oder von zu Hause an den Seminaren teilnehmen möchtest. Für bestimmte, erreichte Etappenziele erhältst du kleinere Zertifikate. So kannst du nach jeder erreichten Etappe erneut entscheiden, ob du ein noch höherwertiges Zertifikat anstreben möchtest oder nicht.
Das lernst du
-
Wie du für die Wunder der Natur sensibilisieren und zur Tiefenreflexion anregen kannst.
-
Wie du Methoden der Naturpädagogik und des Globalen Lernens sinnvoll verbindest.
-
Wie du Methoden für unterschiedliche ZIelgruppen variierst.
-
Wie du Ernährungsbildung unter dem Motto „bio, vegan, gesund, lecker, bezahlbar“ gestalten kannst, die Jung und Alt begeistert.
-
Wie du Menschen motivierst, sich innerlich und äußerlich zu wandeln.
-
Wie du globale Zusammenhänge spielerisch verständlich machst.
-
Was du tun kannst, um Lebendigkeit, Bewegungs- und Lernfreude zu fördern.
-
Was es braucht, um einen Raum der Achtsamkeit & Wertschätzung entstehen zu lassen.
-
Wie du Bildung mit Lern- und Wandelfreude auf der Basis von Freiwilligkeit gestaltest.
-
Wie du einen kreativen Flow förderst.
Wir freuen uns auf dich!
Wir, Hanna und Thomas, sind Expert*innen für ganzheitliche, freie Bildung, inneren Wandel und Kreativität. Wir helfen Kindern, Jugendlichen und pädagogisch Verantwortlichen, sich ihrer wahren inneren Größe anzunähern, um als Vorbilder und Pionier*innen der Zukunft eine gesunde, friedliche Erde mitzugestalten, auf der alles Leben geachtet wird.
Hanna Stanke, Braunfels (bei Gießen), Oecotrophologin (B.Sc.), Pädagogin der Kindheit und Familienbildung (B.A.) leitet seit vielen Jahren innovative Bildungsprojekte der Ernährungs-, Natur- und Mitweltbildung. Qualifikation als Erdschützercoach. In Teilzeit arbeitet sie in einem Waldkindergarten. Sie lebt im selbst gebauten Tiny House.
Thomas Müller-Schöll, Esselbach (bei Würzburg), Diplompädagoge, Autor, Coach. Er hat als Pionier in 20-jähriger Forschungs- und Modellprojektarbeit das Konzept einer Bildung zum Schutz der Erde entwickelt, das im Handbuch "Das Erdschützerprojekt - Pädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft" veröffentlicht ist.
Anmeldung zum Online-Einführungsseminar
Kreativ – interaktiv – partizipativ
Samstag, 16.04.2023, 10:00 – 14:00 Uhr, Kosten: 110 €
Für Alleinerziehende und junge Menschen unter 27 Jahren kostenlos
Wichtig zu wissen:
Es handelt sich um ein richtiges interaktives, kreatives, partizipatives Online-Seminar – keine Vortragsveranstaltung. Die Teilnahmezahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt. Aufgrund der kleinen Gruppe ist während des Seminars genug Zeit für alle Fragen, Feedback und Austausch. Das Seminar ist praxisorientiert. Teilnehmende erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Eine Teilnahme an diesem Online-Einführungsseminar ist Voraussetzung für
- eine Buchung unserer Ausbildung als Erdschützerlernbegleitung,
- für ein kostenlose Teilnahme am WANDELFREUDE Utopiecamp, die wir Menschen unter 27 Jahren gewähren
Anmeldeverfahren:
Nachdem du das unten stehende Formular ausgefüllt hast, prüfen wir, ob wir dir einen Platz zusichern können. Wenn ja, senden wir dir anschließend eine Aufgabe zur Vorbereitung zu. Plane dir dafür ca. 10-15 Minuten Zeit ein. Wir erfragen DEINE Idee zur Lösung eines real erlebten Konflikts unter Kindern. Im Seminar gehen wir darauf ein. Deine Idee zur Konliktlösung sende uns bitte bis spätestens 14.04.2023
Solltest du nicht innerhalb kurzer Zeit nach deiner Eintragung eine Eingangsbestätigung erhalten, schau bitte in deinem Spamordner nach oder schreibe uns eine Email an support@schuetzer-der-erde.de
Ansprechpartner / Telefon:
Thomas Müller-Schöll, 09394/9940028