Stärkung der Persönlichkeit – Selbstwirksamkeit erfahren
Menschen lassen sich auf freiwillige Lernprozesse dann am besten ein, wenn sie sich dadurch gestärkt fühlen. Dann können sie in
Menschen lassen sich auf freiwillige Lernprozesse dann am besten ein, wenn sie sich dadurch gestärkt fühlen. Dann können sie in
Bildung, die Menschen helfen will, ihrer wahren inneren Größe näher zu kommen und verantwortlich zu handeln, braucht aktive Mitbeteiligung. Eine
Förderung von Empathie und Mitgefühl sind die Basis für gesunde, glückliche Beziehungen zu allen Mitlebewesen, zu Mutter Erde sowie zu
Um die Erde schützen zu können, brauchen wir Wissen, das wir uns freiwillig, weil wir einen Sinn darin sehen und
Alternativen erproben und kreativ mitgestalten zu können, ist wichtig, um das eigene Potential auszuschöpfen. Bildung zum Schutz der Erde will
Möchtest du bei einer der wichtigsten und effektivsten (pädagogischen) Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels mithelfen? Möchtest du lernen, wie du
Wenn Du nicht wieder zu der Genialität im abweichenden Denken, zur schier grenzlosen Fantasie, die kleinen Kindern zueigen ist, zurückgefunden hast, dann wird auch Dein Handeln in vielen Fällen durch den Begriff „alternativlos“ geprägt sein. Dann wirst Du in vielen Fällen unflexibel und der Auffassung sein, dass es keine andere Lösung gibt, als die, die Dir gerade entgegenkommt oder angeboten wird, obwohl möglicherweise eine solche Lösung weder für Dich, noch für Deine Mitmenschen, noch für Tiere und Natur gut ist.
Viele Menschen, die hören, dass wir bei unseren Projekten 100% Biolebensmittel verwenden, erwidern: „Aber BIO ist doch so teuer? Das kann sich doch nicht jeder leisten?“ Solche Fragen und Einwände sind weit verbreitet. Wie die tatsächlichen Fakten aussehen und wie sich JedeR Biolebensmittel leisten kann und sollte, erfährst Du in diesem Artikel.
Im Artikel „Umweltbildung – was ist das eigentlich?“ bin ich bereits darauf eingegangen, wie unterschiedlich die Sichtweisen dessen sind, was unter „Umweltbildung“ verstanden wird. Was jedoch ist mit “Mitweltbildung” bzw. “Mitweltpädagogik” gemeint?
Viele junge Menschen wollen ihre Talente und Fähigkeiten gerne in der „Umweltbildung“ einsetzen und auf diese Weise einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Doch welcher Bildungsweg führt am ehesten zu diesem Ziel und erreicht die größte Wirkung?