Dieser Satz von Mahatma Gandhi ist weltbekannt und wird im Zusammenhang der Bewegung des sozial-ökologischen Wandels gerne zitiert. Doch was bedeutet es, wenn wir diesen Satz wirklich ernst nehmen?
weiterlesenDie Forderung nach einer inklusiven Bildung ist mit dem Ziel 4 integraler Bestandteil der Agenda 2030. Die UNESCO versteht unter Inklusion, dass alle Menschen an qualitativ hochwertiger Bildung teilhaben und ihr Potenzial entfalten können. "Weder Geschlecht, soziale oder ökonomische Voraussetzungen noch besondere Lernbedürfnisse dürfen dazu führen, dass ein Mensch...
weiterlesenPotenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Gemeinsinnorientierung, Partizipation, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Schenkökonomie, tauschlogikfrei, Vision, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Wie wir co-kreativ Lösungen finden können, die für Menschen, Tiere und Natur gesünder und zukunftsfähiger sind. In diesem Artikel zeige ich an einem konkreten Beispiel auf, warum es in der Ausbildung von Multiplikator*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) keinesfalls genügt, lediglich Informationen über nachhaltige Entwicklung oder Methoden weiterzugeben....
weiterlesenKreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Alltagsorientierung, Best-practice-Kriterien, Bildungswandel, Gesundheit, Handlungsalternativen, Kreativität, pädagogische Herausforderung, Partizipation, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Wandlungsräume sind ergebnisoffene Gestaltungs- und Experimentierräume, in denen sich alle Beteiligte in einer wertschätzenden, achtsamen, offenen Atmosphäre gegenseitig inspirieren und ermutigen, um über sich hinauszuwachsen und das Potenzial, das in ihnen steckt, zu erkennen, zu entfalten und ihre eigenen Wandlungsträume wachsen und lebendig werden zu lassen.
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Potenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Werte, Wertschätzung
Möchtest du bei einer der wichtigsten und effektivsten (pädagogischen) Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels mithelfen? Möchtest du lernen, wie du erfolgreiche Workshops mit Kindern und Jugendlichen umsetzen kannst, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie JedeR Einzelne – und zwar sofort und unmittelbar – einen gewaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann? Dann...
weiterlesenAllgemein, Energie & Klimaschutz, Ernährung & Landwirtschaft, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Globales Lernen, Konsum & Lebensstile, Kreative Gestaltungskompetenz, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Gesundheit, Globales Lernen, Handlungsalternativen, vegan, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Oftmals stellen sich PädagogInnen die Frage, ob Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung nicht nur reine Alibiveranstaltungen sind und "wenig nützen". In diesem Artikel möchte ich Dir Anregungen geben, um mehr Tiefe, Intensität und Qualität bei Deinen Workshops und Projekten zu erreichen - indem Du vor allem zunächst Dich...
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Kreativität, Lernen, Menschenbild, pädagogische Herausforderung, Partizipation, Persönlichkeitsentwicklung, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Wie Du Konflikte zu Chancen für einen Bewusstseinswandel machen kannst und wie Du an Dir selbst arbeiten kannst – wenn Du das willst –, damit Du als Potentialentfaltungscoach situationsorientiert zur Selbstreflexion anregen kannst, das möchte dieser Artikel aufzeigen.
weiterlesenAlltagsorientierung, pädagogische Herausforderung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Wertschätzung
...und lerne, Potentialentfaltungsprozesse zu fördern: Wer möchte nicht sein ganzes Potential, das in ihm schlummert, ausschöpfen? Was hindert Dich persönlich daran? Wie schaffst Du es, Dein ganzes Potential mehr auszuschöpfen und anderen Menschen, die das ebenfalls wollen, dabei zu helfen?
weiterlesenBildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Lernen, Mitweltbildung, Partizipation, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Wertschätzung
Ziel dieses Artikels ist es, Dir Anregungen zu geben, selbst wertschätzender und erfüllter leben zu lernen und Dir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Du selbst ebenfalls Projekte entwickeln kannst, um bei Grundschulkindern mehr Wertschätzung zu fördern. Im Rahmen eines neuen Modellprojekts haben wir mit Kindern einer Ganztagesschulbetreuung ein Ferienprojekt durchgeführt, bei...
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Hintergrundinformationen, Methoden, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Umweltbildung, Vorbildfunktion, Werte, Wertschätzung
Viele Menschen, die hören, dass wir bei unseren Projekten 100% Biolebensmittel verwenden, erwidern: „Aber BIO ist doch so teuer? Das kann sich doch nicht jeder leisten?“ Solche Fragen und Einwände sind weit verbreitet. Wie die tatsächlichen Fakten aussehen und wie sich JedeR Biolebensmittel leisten kann und sollte, erfährst Du...
weiterlesenEnergie & Klimaschutz, Ernährung & Landwirtschaft, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Globales Lernen, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Handlungsalternativen, Ideen, Partizipation, Vorbildfunktion, Wertschätzung