Wenn wir ernsthaft erreichen wollen, dass wir uns der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde annähern, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben, dann müssen wir neue Wege der Bildung mit neuen Rahmenbedingungen ausprobieren. Genau das tun wir bei dem Modellprojekt Wandlungs(t)räume-Intensivausbildung.
weiterlesenDie Forderung nach einer inklusiven Bildung ist mit dem Ziel 4 integraler Bestandteil der Agenda 2030. Die UNESCO versteht unter Inklusion, dass alle Menschen an qualitativ hochwertiger Bildung teilhaben und ihr Potenzial entfalten können. "Weder Geschlecht, soziale oder ökonomische Voraussetzungen noch besondere Lernbedürfnisse dürfen dazu führen, dass ein Mensch...
weiterlesenPotenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Gemeinsinnorientierung, Partizipation, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Schenkökonomie, tauschlogikfrei, Vision, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Unser Pflichtschulmodell beruht auf einem Menschenbild und der Überzeugung, dass Menschen notfalls zum Lernen gezwungen werden müssen, weil sie aus eigenem Antrieb nicht die Dinge lernen, die sie für ein verantwortliches Miteinander in der Gesellschaft brauchen. Doch kann eine Bildung zur globalen Verantwortung unter Zwang überhaupt erfolgreich sein?
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Best-practice-Kriterien, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Ideen, Kinder, Kreativität, Lernen, Menschenbild, Partizipation, Persönlichkeitsbildung, Potenzialentfaltung, selbstbestimmtes Lernen, Umweltbildung, Vorbildfunktion
Wie wir co-kreativ Lösungen finden können, die für Menschen, Tiere und Natur gesünder und zukunftsfähiger sind. In diesem Artikel zeige ich an einem konkreten Beispiel auf, warum es in der Ausbildung von Multiplikator*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) keinesfalls genügt, lediglich Informationen über nachhaltige Entwicklung oder Methoden weiterzugeben....
weiterlesenKreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Alltagsorientierung, Best-practice-Kriterien, Bildungswandel, Gesundheit, Handlungsalternativen, Kreativität, pädagogische Herausforderung, Partizipation, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Vorbildfunktion, Wertschätzung
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ Wenn wir dieses Zitat von Gandhi auf uns selbst anwenden, dann werden wir zu Pionier/innen des Wandels, die nicht nur beständig an sich selbst arbeiten, sich selbst reflektieren und verändern, sondern auch bessere Alternativen in die Welt...
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildungswandel, Freiwilligkeit, Handlungsalternativen, Kreativität, Lernen, Partizipation, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Visionsorientierung, Vorbildfunktion
Wir brauchen einen radikalen Wandel in der Bildung – eine neue Qualität: Bildung zum Schutz der Erde
In diesem Artikel plädiere ich dafür, nicht „neuen Wein in alte Schläuche zu füllen“, sondern kritisch zu hinterfragen, welche Qualität, Werte, Vision, Menschenbild und Bildungsprinzipien wir brauchen, um einen Bildungswandel voranzubringen, der Menschen hilft, die drängenden Probleme unser Zeit zu bewältigen und ihr ganzes Potential zu entfalten.
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung zum Schutz der Erde, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Kreativität, Menschenbild, Mitweltbildung, Naturerlebnispädagogik, Partizipation, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Werte
Wenn du dazu beitragen möchtest, dass Kinder und Jugendliche die Vorteile einer bioveganen Ernährung verstehen lernen und sie als schmackhafte Alternative erleben, dann bietet dir dieser Artikel wertvolle Tipps, damit dir dies gelingt. Auch wenn du andere, ähnliche Workshops zu Themen wie Konsum & Lebensstile, Ernährung, globale Gerechtigkeit entwickeln...
weiterlesenEnergie & Klimaschutz, Ernährung & Landwirtschaft, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Globales Lernen, Konsum & Lebensstile, Kreative Gestaltungskompetenz, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Bildungsprinzipien, Freiwilligkeit, Handlungsalternativen, Kinder, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Partizipation, vegan, Vorbildfunktion
Oftmals stellen sich PädagogInnen die Frage, ob Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung nicht nur reine Alibiveranstaltungen sind und "wenig nützen". In diesem Artikel möchte ich Dir Anregungen geben, um mehr Tiefe, Intensität und Qualität bei Deinen Workshops und Projekten zu erreichen - indem Du vor allem zunächst Dich...
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Kreativität, Lernen, Menschenbild, pädagogische Herausforderung, Partizipation, Persönlichkeitsentwicklung, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Wir brauchen eine Bildung mit einem Werteangebot, das noch über das der Nachhaltigkeit hinausgeht, die freiwilliges Lernen von klein auf sowie echte Mitbeteiligungschancen ermöglicht, die Menschen dabei unterstützt, mehr in ihr Inneres zu finden, sich in der Tiefe zu erkennen und die innere Verbindung mit allen Lebewesen mehr zu...
weiterlesenKreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Best-practice-Kriterien, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freiwilligkeit, Lernen, Menschenbild, Mitweltbildung, Partizipation, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Vorbildfunktion
...und lerne, Potentialentfaltungsprozesse zu fördern: Wer möchte nicht sein ganzes Potential, das in ihm schlummert, ausschöpfen? Was hindert Dich persönlich daran? Wie schaffst Du es, Dein ganzes Potential mehr auszuschöpfen und anderen Menschen, die das ebenfalls wollen, dabei zu helfen?
weiterlesenBildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Lernen, Mitweltbildung, Partizipation, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Wertschätzung