Dieser Satz von Mahatma Gandhi ist weltbekannt und wird im Zusammenhang der Bewegung des sozial-ökologischen Wandels gerne zitiert. Doch was bedeutet es, wenn wir diesen Satz wirklich ernst nehmen?
weiterlesenWenn wir ernsthaft erreichen wollen, dass wir uns der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde annähern, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben, dann müssen wir neue Wege der Bildung mit neuen Rahmenbedingungen ausprobieren. Genau das tun wir bei dem Modellprojekt Wandlungs(t)räume-Intensivausbildung.
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Handlungsalternativen, Naturerlebnispädagogik, Partizipation, Persönlichkeitsbildung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Werte
Du willst selbst der Wandel sein, den du dir auf der Erde wünschst? Dann entwerfe ein Idealbild, das dich begeistert und dem du näher kommen möchtest. Dieser Artikel zeigt dir Schritte auf, die du tun kannst, um dich selbst weiter zu entwickeln.
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Potenzialentfaltung
Best-practice-Kriterien, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung zum Schutz der Erde, Gemeinsinnorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vision, Vorbildfunktion, Werte
Wandlungsräume sind ergebnisoffene Gestaltungs- und Experimentierräume, in denen sich alle Beteiligte in einer wertschätzenden, achtsamen, offenen Atmosphäre gegenseitig inspirieren und ermutigen, um über sich hinauszuwachsen und das Potenzial, das in ihnen steckt, zu erkennen, zu entfalten und ihre eigenen Wandlungsträume wachsen und lebendig werden zu lassen.
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Potenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Werte, Wertschätzung
6 Tipps, um durch die Entwicklung innerer Werte Potenzialentfaltung zu fördern und durch inneren Wandel zum äußeren Wandel beizutragen
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Gemeinschaftsleben, Gemeinsinnorientierung, Glück, Handlungsalternativen, Menschenbild, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Vorbildfunktion, Werte
Konflikte sind oft unangenehme Situationen. Wie können wir sie zu positiven Lernerfahrungen umwandeln? Was brauchen wir dazu als Gruppe?
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Potenzialentfaltung
Freilernen, Gemeinschaftsleben, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Werte
Wir brauchen einen radikalen Wandel in der Bildung – eine neue Qualität: Bildung zum Schutz der Erde
In diesem Artikel plädiere ich dafür, nicht „neuen Wein in alte Schläuche zu füllen“, sondern kritisch zu hinterfragen, welche Qualität, Werte, Vision, Menschenbild und Bildungsprinzipien wir brauchen, um einen Bildungswandel voranzubringen, der Menschen hilft, die drängenden Probleme unser Zeit zu bewältigen und ihr ganzes Potential zu entfalten.
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung zum Schutz der Erde, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Kreativität, Menschenbild, Mitweltbildung, Naturerlebnispädagogik, Partizipation, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Werte
Wenn du dazu beitragen möchtest, dass Bildung zu einem Prozess wird, mit dessen Hilfe die Menschen als Einzelpersonen und die Gesellschaft als Ganzes ihr Potential voll ausschöpfen, wenn du ab und zu das Gefühl hast, dass mehr in dir steckt, als du ahnst, wenn du den Eindruck hast, dass...
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Persönlichkeitsbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion, Werte
Ziel dieses Artikels ist es, Dir Anregungen zu geben, selbst wertschätzender und erfüllter leben zu lernen und Dir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Du selbst ebenfalls Projekte entwickeln kannst, um bei Grundschulkindern mehr Wertschätzung zu fördern. Im Rahmen eines neuen Modellprojekts haben wir mit Kindern einer Ganztagesschulbetreuung ein Ferienprojekt durchgeführt, bei...
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Hintergrundinformationen, Methoden, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Umweltbildung, Vorbildfunktion, Werte, Wertschätzung
Im Artikel „Umweltbildung – was ist das eigentlich?“ bin ich bereits darauf eingegangen, wie unterschiedlich die Sichtweisen dessen sind, was unter „Umweltbildung“ verstanden wird. Was jedoch ist mit "Mitweltbildung" bzw. "Mitweltpädagogik" gemeint?
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Menschenbild, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Perspektivwechsel, Umweltbildung, Werte