„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“ Wenn wir dieses Zitat von Gandhi auf uns selbst anwenden, dann werden wir zu Pionier/innen des Wandels, die nicht nur beständig an sich selbst arbeiten, sich selbst reflektieren und verändern, sondern auch bessere Alternativen in die Welt...
weiterlesenWir brauchen einen radikalen Wandel in der Bildung – eine neue Qualität: Bildung zum Schutz der Erde
In diesem Artikel plädiere ich dafür, nicht „neuen Wein in alte Schläuche zu füllen“, sondern kritisch zu hinterfragen, welche Qualität, Werte, Vision, Menschenbild und Bildungsprinzipien wir brauchen, um einen Bildungswandel voranzubringen, der Menschen hilft, die drängenden Probleme unser Zeit zu bewältigen und ihr ganzes Potential zu entfalten.
weiterlesenAllgemein, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung zum Schutz der Erde, Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Freilernen, Freiwilligkeit, Kreativität, Menschenbild, Mitweltbildung, Naturerlebnispädagogik, Partizipation, Perspektivwechsel, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Werte
Das außergewöhnliche Modellprojekt Experiment Selbstlernstudium in Bildung zum Schutz der Erde / Mitweltbildung bietet die Chance, sich zu einem authentischen Coach zu entwickeln, der anderen Menschen aus der eigenen, inneren Erfahrung helfen kann, ihr ganzes Potenzial zu entfalten. Es gibt aber auch Risiken, die als Herausforderungen gesehen werden können…
weiterlesenKreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung
Bildungswandel, Bildungswege, Freilernen, Freiwilligkeit, Handlungsalternativen, Lernen, Menschenbild, Mitweltbildung, Partizipation, Persönlichkeitsbildung, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion
Viele junge Menschen wollen ihre Talente und Fähigkeiten gerne in der „Umweltbildung“ einsetzen und auf diese Weise einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Doch welcher Bildungsweg führt am ehesten zu diesem Ziel und erreicht die größte Wirkung?
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Bildungswege, Menschenbild, Mitweltbildung, Umweltbildung, Vision, Visionsorientierung, Werte
10 Aspekte, die Du beachten solltest, wenn Du ein erfolgreiches Projekt der Bildung zum Schutz der Erde entwickeln willst: Jedes Lebewesen sucht nach Glück. Wie können wir selbst glücklicher werden? Wie können wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, ein glücklicheres Leben zu führen? Darum soll es in diesem Beitrag...
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Best-practice-Kriterien, Freiwilligkeit, Gemeinsinnorientierung, Glück, Handlungsalternativen, Ideen, Kinder, Lernen, Lernprinzipien, Partizipation, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Bildung zum Schutz der Erde ist eine Pädagogik mit der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung leben. Das damit verbundene Werteangebot ist die Orientierung an der Goldenen Regel (Was Du nicht willst, das man Dir tu’, das füg’...
weiterlesenGlobales Lernen, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Freiwilligkeit, Gemeinsinnorientierung, Handlungsalternativen, Ideen, Lernen, Lernprinzipien, Methoden, pädagogische Herausforderung, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Wertschätzung