Unser Pflichtschulmodell beruht auf einem Menschenbild und der Überzeugung, dass Menschen notfalls zum Lernen gezwungen werden müssen, weil sie aus eigenem Antrieb nicht die Dinge lernen, die sie für ein verantwortliches Miteinander in der Gesellschaft brauchen. Doch kann eine Bildung zur globalen Verantwortung unter Zwang überhaupt erfolgreich sein?
weiterlesenZiel dieses Artikels ist es, Dir Anregungen zu geben, selbst wertschätzender und erfüllter leben zu lernen und Dir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Du selbst ebenfalls Projekte entwickeln kannst, um bei Grundschulkindern mehr Wertschätzung zu fördern. Im Rahmen eines neuen Modellprojekts haben wir mit Kindern einer Ganztagesschulbetreuung ein Ferienprojekt durchgeführt, bei...
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Hintergrundinformationen, Methoden, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Umweltbildung, Vorbildfunktion, Werte, Wertschätzung
Du interessierst Dich dafür, Umweltbildung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung zu praktizieren? Du hast möglicherweise noch eine größere Vision und möchtest gar Mitweltbildung bzw. Bildung zum Schutz der Erde umsetzen? Du möchtest gerne zu einem Bewusstseinswandel auf dieser Erde beitragen? Großartig! Doch welcher Ausbildungsweg führt Dich am besten zu...
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Bildungswege, Handlungsalternativen, Mitweltbildung, Perspektivwechsel, Umweltbildung, Vorbildfunktion
Im Artikel „Umweltbildung – was ist das eigentlich?“ bin ich bereits darauf eingegangen, wie unterschiedlich die Sichtweisen dessen sind, was unter „Umweltbildung“ verstanden wird. Was jedoch ist mit "Mitweltbildung" bzw. "Mitweltpädagogik" gemeint?
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungswandel, Menschenbild, Mitweltbildung, Mitweltpädagogik, Perspektivwechsel, Umweltbildung, Werte
Viele Menschen haben Träume, wie sie gerne wirken würden, um die Erde zu einem besseren Ort zu machen und zum Bewusstseinswandel beizutragen. Viele würden gerne frei und selbstbestimmt leben, lernen und sich weiterentwickeln dürfen, anstatt ein Studium oder einen Job durchzuziehen, in dem sie nur wenig Sinn sehen.
weiterlesenViele junge Menschen wollen ihre Talente und Fähigkeiten gerne in der „Umweltbildung“ einsetzen und auf diese Weise einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel leisten. Doch welcher Bildungsweg führt am ehesten zu diesem Ziel und erreicht die größte Wirkung?
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungsprinzipien, Bildungswandel, Bildungswege, Menschenbild, Mitweltbildung, Umweltbildung, Vision, Visionsorientierung, Werte