Die Forderung nach einer inklusiven Bildung ist mit dem Ziel 4 integraler Bestandteil der Agenda 2030. Die UNESCO versteht unter Inklusion, dass alle Menschen an qualitativ hochwertiger Bildung teilhaben und ihr Potenzial entfalten können. "Weder Geschlecht, soziale oder ökonomische Voraussetzungen noch besondere Lernbedürfnisse dürfen dazu führen, dass ein Mensch...
weiterlesenDu willst selbst der Wandel sein, den du dir auf der Erde wünschst? Dann entwerfe ein Idealbild, das dich begeistert und dem du näher kommen möchtest. Dieser Artikel zeigt dir Schritte auf, die du tun kannst, um dich selbst weiter zu entwickeln.
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Potenzialentfaltung
Best-practice-Kriterien, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildung zum Schutz der Erde, Gemeinsinnorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vision, Vorbildfunktion, Werte
Wie du durch deinen inneren Wandel - alleine und in Gemeinschaft - Schritte tun kannst, um über dich selbst hinauszuwachsen und mit dem, was du selbst verändert hast, auch zum Wandel auf der Erde beitragen kannst, darum geht es in diesem Artikel.
weiterlesenAllgemein, Potenzialentfaltung
Bildungswandel, Gemeinsinnorientierung, Menschenbild, Potenzialentfaltung, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion
6 Tipps, um durch die Entwicklung innerer Werte Potenzialentfaltung zu fördern und durch inneren Wandel zum äußeren Wandel beizutragen
weiterlesenEthik & Ästhetik & Werteentwicklung, Kreative Gestaltungskompetenz, Potenzialentfaltung, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Gemeinschaftsleben, Gemeinsinnorientierung, Glück, Handlungsalternativen, Menschenbild, Persönlichkeitsentwicklung, Potenzialentfaltung, Vorbildfunktion, Werte
10 Aspekte, die Du beachten solltest, wenn Du ein erfolgreiches Projekt der Bildung zum Schutz der Erde entwickeln willst: Jedes Lebewesen sucht nach Glück. Wie können wir selbst glücklicher werden? Wie können wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen, ein glücklicheres Leben zu führen? Darum soll es in diesem Beitrag...
weiterlesenAllgemein, Ethik & Ästhetik & Werteentwicklung, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Best-practice-Kriterien, Freiwilligkeit, Gemeinsinnorientierung, Glück, Handlungsalternativen, Ideen, Kinder, Lernen, Lernprinzipien, Partizipation, Selbstreflexion, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Wertschätzung
Bildung zum Schutz der Erde ist eine Pädagogik mit der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung leben. Das damit verbundene Werteangebot ist die Orientierung an der Goldenen Regel (Was Du nicht willst, das man Dir tu’, das füg’...
weiterlesenGlobales Lernen, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Freiwilligkeit, Gemeinsinnorientierung, Handlungsalternativen, Ideen, Lernen, Lernprinzipien, Methoden, pädagogische Herausforderung, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Wertschätzung