Mehr als 10 Jahre Modellprojektarbeit
Das Erdschützerprojekt – Pädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft
Seit 2003 wirken wir modellhaft für eine Bildung der Zukunft und haben ein mitweltpädagogisches Konzept – Bildung zum Schutz der Erde – entwickelt. Wir haben exemplarisch gezeigt, wie eine Bildung der Zukunft aussehen könnte, die Kindern und Jugendlichen hilft, zu glücklichen, lebensfrohen, kritischen und selbstbewussten Menschen heranzuwachsen, die in der Lage sind, eine bessere, gerechtere Zukunft unseres Planeten mitzugestalten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Im Rahmen unserer Modellprojektarbeit haben wir umgesetzt:
- 46 fünftägige Reisen zum Planeten der Zukunft als Ferienprojekte
- 7 drei – fünftägige Reisen zum Planeten der Zukunft als Schulprojekte
- 1 fünftägiges Jugendprojekt mit Teenies von 12 – 16 Jahren
- 2 Klassenfahrten mit Jugendlichen
- 2 Erdschützerjugendtreffen für junge Menschen von 14 – 28 Jahren
- 12 Projekte zum Thema „Klimaschutz und Ernährung“ (Klimaschutzkochmobil)
- Seit 2007 Projekttransfer nach NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen
- Veröffentlichung eines Handbuchs und einer DVD mit dem Titel „Das Erdschützerprojekt – Pädagogik für eine lebenswerte, friedliche Zukunft“
Reisen zum Planeten der Zukunft
„Reisen zum Planeten der Zukunft“ sind mehrtägige Abenteuer- und Naturprojekte für Kinder von 8-13 Jahren, die im Wald stattfinden. Sie sind das Herzstück unseres ganzheitlichen Bildungskonzepts, das zunächst im außerschulischen Bereich entwickelt und erprobt wurde. Kinder erwerben dabei in einer aus mehreren Modulen bestehenden „Erdschützerausbildung“ auf spielerische und spannende Weise ökologische und soziale Kompetenzen. Sie werden für die Natur sensibilisiert und erproben Handlungsmöglichkeiten für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen Konsum- und Lebensstil. Sie lernen, dass sie selbst die Zukunft unseres Planeten kreativ mitgestalten können. Sie entwickeln eigene Ideen und Visionen für eine gerechtere, lebenswerte Entwicklung und den Schutz der Erde. Sie werden angeregt, ihre Sicht der Dinge zu kommunizieren, selbst gewählte Schritte der Veränderung im Alltag umzusetzen, eigene, kleine Projekte zu realisieren und ihr neu erworbenes Wissen und ihre Erfahrungen an andere weiter zu geben. Das ganzheitliche Konzept wird mit Hilfe eines Handbuchs, einer Selbstlern-DVD und einer Materialien-Downloadseite, über ein bundesweites Netzwerk sowie durch Schulungen für Multiplikator/innen überregional verbreitet. Die Grundideen und erprobten Methoden der „Erdschützerausbildung“ sind in viele pädagogische Handlungsfelder übertragbar und sollen so für viele Akteure der Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzbringend sein. Multiplikatorenschulungen, Existenzgründer-Coaching, die Veröffentlichung von Handbuch, DVD und Downloadseite sind Teil dieser Strategie.