Bei unserem diesjährigen Kinderferienprojekt wollen wir möglichst Vieles selbst herstellen, damit die Kinder nachvollziehen können, was alles in einem Produkt enthalten ist. Es gilt also zu experimentieren, wie man leckere Milchalternativen selbst zubereiten kann, die gesünder und vorteilhafter für Natur, Tiere und Mitwelt sind. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt...
weiterlesenDas Zitat von Gandhi „Sei Du selbst der Wandel, den Du Dir auf der Erde wünschst“ wird von Vielen verwendet. Doch was heißt das genau? Welcher Wandel ist damit gemeint? Wie sieht das konkret im Alltag aus? Und was bedeutet das insbesondere für Menschen, die den Wandel in der...
weiterlesenAllgemein, Konsum & Lebensstile, Schlüsselthemen von BNE
Freiwilligkeit, Handlungsalternativen, Lernen, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Vorbildfunktion
Unter allen unseren LeserInnen verlosen wir ein Buch "Veganer Käse" von Miyoko Schinner, das uns der Narayanaverlag dafür freundlicherweise gespendet hat. Wenn Du bis spätestens 26.06.2015 einen Kommentar zu einem unserer Blogartikel schreibst oder uns eine Email mit Deinen Wünschen zu Themen für unseren Blog bzw. unseren Newsletter schickst,...
weiterlesenSeit Beginn unserer Projektarbeit im Jahr 2003 haben wir bei unseren Projekten stets nur vegetarische sowie parallel vegane Verpflegung mit 100% Zutaten aus kontrolliert ökologischem und – soweit möglich – aus friedfertigem, bioveganem Anbau von höchster Qualität angeboten.
weiterlesenErnährung & Landwirtschaft, Schlüsselthemen von BNE
Best-practice-Kriterien, Gesundheit, Handlungsalternativen, Hintergrundinformationen, Kinder, Partizipation, vegan, Vorbildfunktion
Bildung zum Schutz der Erde ist eine Pädagogik mit der Vision einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung leben. Das damit verbundene Werteangebot ist die Orientierung an der Goldenen Regel (Was Du nicht willst, das man Dir tu’, das füg’...
weiterlesenGlobales Lernen, Schlüsselthemen von BNE
Alltagsorientierung, Freiwilligkeit, Gemeinsinnorientierung, Handlungsalternativen, Ideen, Lernen, Lernprinzipien, Methoden, pädagogische Herausforderung, Perspektivwechsel, Selbstreflexion, Selbstveränderung, Visionsorientierung, Vorbildfunktion, Wertschätzung