Qualifiziere dich als Erdschützer-Lernbegleitung
Die Weiterbildung umfasst 156 UE
Eine Anmeldung ist erst nach vorheriger Teilnahme am Online-Einführungskurs möglich.
Im Ausbildungspaket sind enthalten:
3 x 3 Tage Live-Hybrid-Seminar (inklusive Zertifikats-Seminar) mit Thomas und Hanna
Du profitierst direkt von der langjährigen Erfahrung von Thomas, dem Initiator des Bildungskonzepts sowie von
Hanna, die seit 10 Jahren das Bildungskonzept mitgestaltet
Das Besondere: Alle Liveseminare bereitest du in deinem Tempo mithilfe eines Video-Selbstlernkurses zu Hause vor.
Bei den Präsenzseminaren kommst du dann sofort ins Tun sowie den Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Praxisphase mit eigener Gruppe
Setze das Gelernte mit deiner Lieblingszielgruppe an deinem Standort um und sammle Erfahrungen.
Reflexion von Fallbeispielen der TN
Du hast die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele, Herausforderungen, Konflikte einzubringen, bei denen du dir Unterstützung wünschst.
Aufzeichnungen
aller Seminare
Nichts verpassen - alle praktischen Übungen zu Hause noch mal anschauen und sofort umsetzen.
Lebenslanger Zugang
zu allen Inhalten
So kannst du dir alle Inhalte sowie die Methoden-Videos immer wieder anschauen und die zugehörigen Lernmaterialien herunterladen.
Zugang zur exklusiven Erdschützer-
Bildungsplattform-Gruppe
Finde Gleichgesinnte, vernetze dich, tausche dich aus und gewinne Mut zum Umsetzen. Inspiriere und lass dich inspirieren.
Sofortzugriff auf 1 Methode / Monat
Im Anschluss an jeden Methodenkurs erhältst du Zugang zur jeweiligen Methodenseite zum Nacharbeiten.
2-stündiger Methodenkurs pro Monat
Jeden Monat stellen wir dir online eine spannende Methode vor, reflektieren sie gemeinsam und erfinden Variationsmöglichkeiten.
Wunderschöne Bildungsmaterialien zu den erworbenen Methoden
Du kannst dir zu allen Methoden die dazu gehörigen, schön gestalteten Bildungsmaterialien herunterladen und selbst ausdrucken.
2-stündiger Umsetzungskurs pro Monat
Bringe deine Erfahrungen mit der Umsetzung in den Onlinekurs ein. Erhalte Coaching sowie kollegiale Beratung dazu.
Digitales Handbuch (Wert 25 €)
Du findest darin theoretisch-fachliche Hintergründe sowie ausführlich beschriebene Methoden mit Beispielen für deren Wirkung.
Selbstreflexionsblätter zur Umsetzung
Drucke dir Arbeitsblätter aus und nutze sie in deiner praktischen Arbeit sowie zur Selbstreflexion für dich selbst .
Ablauf des Bewerbungsverfahrens
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Teilnehmenden vorab genau verstanden haben, was auf sie zukommt und ernsthaft bestrebt sind, das in unserer Ausbildung Vermittelte umzusetzen. Daher musst du dich für eine Teilnahme bewerben und zunächst unseren Online-Einführungskurs absolvieren. Wann ein solcher stattfindet, erfährst du auf dieser Seite. Dabei lernst du Hanna und Thomas kennen, gewinnst Einblicke in das Konzept sowie in den Gesamtaufbau der Weiterbildung. Du kannst alle deine Fragen stellen. Wenn du anschließend davon überzeugt bist, dass unsere Weiterbildung das Richtige für dich ist, führen wir ggf. noch ein 1:1 Beratungs-Gespräch, damit wir uns wirklich beiderseitig sicher sind, dass unsere Weiterbildung dich dorthin bringt, wo du hin willst.
Eine Bewerbung ist jeweils bis zwei Tage vor Beginn unseres Online-Einführungsseminars möglich. Den aktuellen Termin erfährst du hier.
Wenn uns deine Bewerbung gefällt, laden wir dich zu einem Onlinegespräch ein, bei dem wir unsere gegenseitigen Erwartungen klären, die Aufgaben besprechen, die du als Gastgeber*in oder Co-Leitung übernehmen willst, und bei dem wir alle gegenseitigen Fragen für eine gute Zusammenarbeit klären.
Nach Eingang deiner Bewerbung prüfen wir folgendes:
- Passen deine und unsere Motivation, Vision, Ziele und Themen zusammen?
- Bringt dich die Zusatzqualifikation als Co-Leitung persönlich und beruflich deinen selbst gewählten Zielen näher?
- Sehen wir die Chance, dass du nicht nur als Gastgeber*in mitwirken, sondern dich innerhalb eines Jahres als Co-Leitung qualifizieren und deine eigene lokale Gruppe begleiten kannst?
- Bringst du bereits pädagogische Erfahrungen / Erfahrungen im freiwilligen Engagement mit (nicht zwingend erforderlich)?
- Bist du bereits auf der Erdschützer-Bildungsplattform angemeldet oder hast du zumindest vor, die komplette Jahresausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung zu absolvieren?
Im Seminar lernst du Methoden aus dem Modul „Reise zum Planeten der Zukunft – Das rätselhafte Dorf“ kennen (Thema: Globales Lernen). Diese werden praktisch in der Natur erprobt. Anschließend finden online Reflexionsrunden statt, in denen die Ziele, mögliche Herausforderungen, Variationen für die Anwendung mit Vorschulkindern, Jugendlichen oder Erwachsenen besprochen werden.
Du lernst auch, was kreative Teamarbeit bedeutet und wie sie moderiert werden sollte. Du setzt dich mit Fallbeispielen aus der Praxis auseinander, für die du – gegebenenfalls in einem Rollenspiel – mit anderen zusammen Lösungen erfindest.
Du erlernst Methoden der Naturpädagogik, der Kreativitätsförderung, der Ernährungsbildung sowie der spielerischen Vermittlung von Informationen kennen. Du erprobst Bewegungsspiele, Entspannungsübungen in der Natur sowie Intuitions-Übungen.
In Ernährungsbildungseinheiten lernst du Möglichkeiten kennen, wie du eine Gruppe anregen kannst, ihr Ernährungsverhalten zu reflektieren, alternative Handlungsmöglichkeiten zu erproben und die Vorteile einer leckeren, gesunden, pflanzlichen Ernährung mit bezahlbaren Zutaten aus biologischem Anbau zu verstehen.
Aktuell: Freiburg, Karlsruhe, Esselbach, Lüneburg.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Menschen, die nicht geimpft sind, an unseren Seminaren teilnehmen können. Unser vom Landratsamt bestätigtes Hygienekonzept besagt, dass es für alle Bildungsanteile im Freien keinerlei Einschränkungen gibt. Wir planen daher, dass gemeinschaftliche Mahlzeiten im Freien eingenommen werden, während das Frühstück in der jeweiligen Unterkunft stattfindet. Für die Übernachtungen gelten die jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen. Bei Bedarf sind auch Unterkünfte bei befreundeten Privatpersonen möglich. Wir behalten uns vor, uns an aktuelle Änderungen des Gesetzgebers anzupassen.
- Du solltest Interesse daran haben, dich als Erdschützer-Lernbegleitung zu qualifizieren.
- Du solltest Lust darauf haben, eine eigene Gruppe der Natur-, Ernährungs- und Mitweltbildung mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen an deinem Standort zu begleiten (z. B. Schul-AG, bei Bundjugend oder NAJU, an der Volkshochschule oder im Familienbildungszentrum …).
- Du solltest Interesse daran haben, Bildung zum Schutz der Erde, also Natur-, Ernährungs- und Mitweltbildung zu erlernen und dich mit anderen Teammitgliedern in unserer lernenden Gemeinschaft über die Erfahrungen, die du selbst sowie die anderen damit machen auszutauschen.
- Du identifizierst dich mit unserer Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur.
- Darüber hinaus solltest du Interesse daran haben, als Co-Leitung oder / und Gastgeber*in bei zukünftigen Hybridseminaren von Schützer der Erde e. V. mitzuwirken.
Ja, das ist möglich. Du absolvierst ja die Ausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung, beteiligst dich an den Schulungen im Rahmen des Fortgeschrittenen-Tickets der Erdschützerbildungsplattform und sammelst Erfahrungen mit deiner lokalen Gruppe. Dadurch bist du anderen einige Schritte voraus. Als Co-Leitung für lokale Seminarteilnehmende musst du nicht perfekt sein oder alles wissen. In der zweiten Hälfte des Hybridseminars werden alle Teilnehmenden ja online von Hanna und Thomas begleitet. Offene Fragen können dort jederzeit bearbeitet werden.
Gastgeber*in bedeutet: Du kümmerst dich in Absprache mit uns darum, einen neuen Standort bei dir vor Ort für Erdschützer-Lernbegleiter-Seminare (in Hybridform) aufzubauen. Du suchst also geeignete Naturplätze, eine genehmigte Feuerstelle/ Grillplatz und nahegelegene Unterkunftsmöglichkeiten für Seminarteilnehmer*innen.
Co-Leitung bedeutet: Du übernimmst neben der Gastgeber*innen-Rolle auch die Begleitung einer lokalen Hybridseminargruppe bei den methodischen Anteilen in der Natur. Dabei bringst du deine eigenen Erfahrungen und Kompetenzen aus der Begleitung deiner lokalen Gruppe der Natur-, Ernährungs- und Mitweltbildung ein.
Ja, das ist sogar erwünscht. Allerdings solltest du bereit sein, pro Monat wenigstens eine Methode, die wir in den Kursen der Erdschützer-Bildungsplattform erlernen, reflektieren und verändern, in deiner Gruppe umzusetzen. Nur dadurch hat die lernende Gemeinschaft einen gemeinsamen Bezugspunkt, um von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig kollegial zu beraten.
Vom 09.-11.06.2023 findet ein weiteres Hybridseminar statt, ebenfalls mit dem Thema „Das rätselhafte Dorf“ (Thema: Globale Gerechtigkeit). Dabei wird deine Aufgabe sein, dich als Co-Leitung bei der lokalen Begleitung von Multiplikator*innen zu bewähren und deine frischen Umsetzungserfahrungen einzubringen.
Du erhältst selbstverständlich ein Zertifikat / Zeugnis für dein Engagement als Co-Leitung / Gastgeber*in.
Wenn du dich nicht nur als Erdschützer-Lernbegleitung qualifiziert hast, sondern auch als Co-Leitung bei dem Hybridseminar im Juni 2023, besteht die Chance, dass wir dich anschließend immer wieder für Hybridseminare als Co-Leitung engagieren. Dafür erhältst du dann selbstverständlich eine angemessene Vergütung.
Ich will mich als CO-Leitung qualifizieren
Hiermit bewerbe ich mich für die Zusatzqualifikation als Co-Leitung in Verbindung mit der Ausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung. Mit meiner Bewerbung gehe ich noch keine Verpflichtungen ein. Wenn ich nach dem Kennenlerngespräch eine Zusage erhalte und mich selbst für die Zusatzqualifikation als Co-Leitung in Verbindung mit der Ausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung entscheide, kann ich die Ausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung zum ermäßigten Preis von 748,90 € buchen. In diesem Preis ist die Jahresgebühr (548,90 €) für das Fortgeschrittenen-Ticket enthalten sowie die Gebühr für Unterkunft und biovegane, leckere Verpflegung beim Seminar vom 23.-25.09.2022.
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung und beiderseitigen Entscheidung für eine Zusammenarbeit, erhalte ich die Chance, zum ermäßigten Preis am Hybridseminar vom 23.-25.09.2022 teilzunehmen (Ersparnis: 300 €) und mich bei einem ähnlichen Hybridseminar vom 09.-11.06.2023 als Co-Leitung zu bewähren und zu qualifizieren.
Wenn ich mich entscheide, die Ausbildung als Erdschützer-Lernbegleitung-PLUS in Verbindung mit der Zusatzqualifikation als Co-Leitung zu absolvieren, kann ich selbst entscheiden, wann ich mit dem Online-Training im Jahreskurs der Erdschützer-Bildungsplattform (Fortgeschrittenen-Ticket) beginnen will. Spätestens werde ich jedoch damit ab Oktober 2022 starten.
Das Online-Jahrestraining der Erdschützer-Bildungsplattform (Fortgeschrittenen-Ticket) findet im Abonnement statt. Nach Ablauf von 12 Monaten geht es in ein Fortgeschrittenen-Ticket mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit über.
Bewerbung als CO-Leitung
- Bitte lade Dir zunächst unser Bewerbungsformular herunter.
- Füge alle Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Bewerbungsformular) idealerweise zu einer einzigen PDF-Datei zusammen und lade diese hier im Formular hoch oder sende sie an bewerbung@schuetzer-der-erde.de
Nach Absendung des Formulars erhältst du eine Email mit einem Bestätigungslink. Bestätige bitte deine Buchung damit.
Finanziell unterstützen
Du willst gerne auch finanziell mittragen? Dann freuen wir uns über deine regelmäßige Spende:
Nach Absenden des Formulars lege bitte selbst über deine Bank einen Dauerauftrag an.
Unsere Bankverbindung:
Schützer der Erde e.V. – Esselbach
IBAN: DE70 7905 0000 0043 7189 15
BIC: BYLADEM1SWU
Deine E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich, um dich über Projektabstimmungen, Glücksbringerkurse sowie über Neuigkeiten zu Förderprojekten zu informieren.
Einmalig spenden
Per Überweisung
Schützer der Erde e.V. – Esselbach
IBAN: DE70 7905 0000 0043 7189 15
BIC: BYLADEM1SWU
BLZ: 790 500 00
Konto: 43718915
Online spenden
Spende jetzt online, über das Spendenportal, per giropay, Kreditkarte oder Überweisung, bequem und einfach in nur 2 Minuten.